Als Solo-Kontrabassist der Deutschen
Kammerphilharmonie Bremen kannte
Matthias Beltinger das Problem: Normale
Orchester-Podeste dienen der Eröhung,
verbessern aber nicht den Klang. So
entstand die Idee der Resonanzio-Podeste. Sie sind das Ergebnis aus
Neugier, Experimentierfreudigkeit und
Geduld.
Unsere heutigen Produkte basieren auf
einer zweijährigen Entwicklungsphase und
inzwischen mehr als zehn Jahren
Anwendungserfahrung.
UNSERE MISSION
Wir bauen hochwertige Akkustik-Module in elegantem Design. Sie eignen sich insbesondere für Celli, Kontrabässe und Harfen in Konzertsälen, Kirchen und Orchester-Gräben.
Klein und fein
DAS TEAM IN UNSERER BREMER MANUFAKTUR
Uta Beyer
Geschäftsführerin
Matthias Beltinger
Musiker und Gründer
Bernhard Prösler
Design-Tischlermeister
Liebe zum Holz
Hochwertiges Design, Tischlerhandwerk des modernen Akkustikelemente-Baus und der Einsatz erlesener Tonhölzer – diese Kombination machen die Resonanzio Podeste einzigartig auf der Welt. Sie sind das Ergebnis aus Neugier, Experimentierfreudigkeit und Geduld. In rund 200 Arbeitsschritten wird jedes Podest in unserer kleinen Manufaktur in Bremen individuell gefertigt.
Elbphilharmonie Hamburg, London Symphony Orchestra, New York Philharmonic,
Toronto Symphony Orchestra, Freiburger Barockorchester,
Australian Chamber Orchestra, Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, T
onhalle-Orchester Zürich, Gürzenich Orchester Köln, Pierre Boulez Saal Berlin,
Philharmonie Luxemburg
Nicht nur hören wir uns selbst besser, unsere Instrumente klingen wie ausgetauscht, als hätte man einen ‚neuen Motor‘ eingebaut.
Simon Hartmann - Solokontrabassist Sinfonieorchester St. Gallen
Es ist absolut faszinieren, wie klar und transparent die Bassgruppe nun klingt! Welche eine tolle Erfindung!
Alondra de la Parra - Dirigentin
Welche eine Freude, auf dem ResonanzioPodest spielen zu können! Meine Harfe klingt wunderbar frei und transparent!
Antonia Schreiber - Harfenistin
Jeder Konzertsaal sollte eine ResonanzioSolistenpodest besitzen!
Kian Soltani - Cellist
FAQ
Worin liegt der Unterschied zwischen einem Resonanzio Podest und einem sonst üblichen Podest?
Herkömmliche Podeste haben lediglich eine Erhöhungsfunktion. Die Resonanzio Podeste mit ihrer detailliert durchdachten Idee einer signifikanten Klangverbesserung sind durch ihre Resonanzplatte aus bestem Tonholz ein sehr effektives Akustik-Modul für die Konzertsäle.
Können wir die Podeste in unserem Konzertsaal testen?
Ja, das ist möglich. Wir haben Test-Podeste in verschieden Formen und Höhen, und wir können sie in stabilen Transportkisten kostengünstig über eine Spedition liefern. Wir bieten auch ein Miet/Kauf-Model für Testzwecke an. Erkundigen Sie sich nach der Verfügbarkeit unserer Test-Podeste.
Funktionieren die Resonanz-Podeste auch für eine Cello-Gruppe im Orchester?
Mit der flexiblen Höhe der Resonanz-Podeste sitzen Cellisten nicht wesentlich höher als die anderen Musiker im Orchester. Inzwischen werden weltweit in vielen Sinfonie- und Kammerorchestern die Resonanz-Podeste Classic von den Cello-Gruppen gespielt.
Eignen sich die Resonanz-Podeste auch in Kirchen?
Ja, die Resonanz-Podeste eignen sich sehr gut für große, hallige Räume wie Kirchen. Der Klang von Bass-Instrumenten, Gamben, Blasinstrumenten und auch Cembali oder Truhen-Orgeln wird fokussiert und viel besser artikuliert wahrgenommen.
Sind die Podeste auch in unterschiedlichen Formen und Farben erhältlich?
Ja, wir bieten verschiedene Standard-Größen an, bei denen jede Höhe ab 12 cm hergestellt werden kann. Auf Nachfrage können die Podeste in ihrer Form ggf. abweichend von den Standard-Modellen hergestellt werden. Wir bieten die Podeste auch in schwarz an.